-
Welche Soft Skills haben Eltern?
Eltern verfügen über eine Menge an Soft Skills Tausendsassa oder Multitalent. Das wären die richtigen Antworten gewesen. Doch was entgegnete ich jahrelang auf die Frage nach meiner Tätigkeit? Hausfrau und Mutter. Wenn das Gegenüber das Gähnen unterdrückte, konnte ich froh sein. Selbst bei der aufgehübschten Variante der Familienmanagerin erntete ich bestenfalls ein „Ach, wie schön.“ Wen wundert es? Wo liegt der Fehler? Mein Tipp: 50/50 bei Gesellschaft und Eltern. Bei der Gesellschaft, weil sie Eltern und deren Fähigkeiten nicht genug schätzt. Aber auch bei den Eltern, weil sie oft tiefstapeln oder sich ihrer Kompetenzen erst gar nicht bewusst sind.
-
Homeschooling und Homeoffice
Durch einen neuen Arbeitsalltag mit vier Schulkindern Vier Kinder dreier Jahrgangsstufen an einem Ort vereint. Unserem Esstisch. Zu pandemiefreien Zeiten diente er vorrangig dem familiären Beisammensein bei paniertem Schnitzel, Pfannkuchen oder Pasta. Das tut er auch heute noch. Am Montag, den 16. März 2020, dem ersten Tag der bayerischen Schulschließung kam eine neue Funktion hinzu:
-
Wiedereinstieg in den Beruf
NACH 8 JAHREN ELTERNZEIT Hätte mir jemand im Jahr 2010 prophezeit, es würden bis zur Rückkehr ins Arbeitsleben gute acht Jahre vergehen: Ich hätte es nicht geglaubt.
-
Mein Teilzeitjob als Frau …
… MACHT MICH GLÜCKLICH UND AUCH WIEDER NICHT Gastartikel von Rachel Suhre, Bloggerin bei Mamadenkt. Kommen wir doch gleich zur Sache. Wie ist das mit meinem Job? Mit meinem Teilzeitjob? Ich bin Mutter dreier Kinder und vor etwa zwei Jahren ins Berufsleben zurückgekehrt. Zumindest würde das jeder Personaler so sehen. Meine Zeit des Bloggens, die bis dato vier Jahre lang lief, würde ich wohl selber nicht als tatsächliche Nebenberuflichkeit betiteln. Das hat sich erst in den vergangenen zwölf Monaten so ergeben.
-
Studium mit Kind? – Teil 2
KIND & STUDIUM? NA KLAR! Im ersten Teil des Artikels habe ich von meiner unbeschwerten Zeit als kinderlose Jurastudentin erzählt und von dem Plan, noch einmal zu studieren. Hier könnt ihr nachlesen, wann und wie ich das Zweitstudium angegangen bin.
-
Studium mit Kind? – Teil 1
KIND & STUDIUM? NA KLAR! Vor 5 Jahren habe ich – als Mutter von 2 Säuglingen & 2 Kleinkindern- mein BWL-Studium begonnen. Und erfolgreich abgeschlossen. Das klingt für sich genommen nicht besonders spektakulär. Das tun viele. Vielleicht bekommt die Aussage einen anderen Klang, wenn ich erwähne, dass drei Monate vor Beginn dieses – meines zweiten – Studiums unsere Zwillinge geboren wurden und wir bereits zwei Töchter im zarten Alter von zwei und vier Jahren hatten.
-
Vereinbarkeit. Familie, Job & ich. Teil 2
GEHT DAS? Im ersten Teil meines Gastartikels bei Isa vom Blog Lari Lara habe ich euch unter anderem von meiner Zeit als kinderlose Rechtsanwältin, der anschließenden “Karriere” als Teilzeitmutti, dem Abschied aus dem Arbeitsleben und einem Studium mit vier Kindern erzählt. Wie es nach dem BWL-Studium weiterging, könnt ihr im zweiten – und letzten – Teil meines Artikels lesen. On top werden zwei Exemplare meines Romans “Kleckerlätzchen für Fortgeschrittene” verlost. Zum Artikel und zur Verlosung geht’s hier entlang.
-
Vereinbarkeit. Familie, Job & ich.
GEHT DAS? Zu einem meiner Lieblingsthemen – der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – durfte ich bei Isa vom Blog Lari Lara einen Gastartikel schreiben. Teil 1 des Artikels plus Verlosung von zwei Exemplaren “Kleckerlätzchen für Anfänger” findet ihr hier. Teil 2 findet ihr hier.
-
Schön verpackt! Mit SchönHerum.
SCHÖNHERUM VON STEFANIE GUCKAU “Arbeit! Ich liebe meine Arbeit und deswegen gehe ich immer wieder weiter, verlasse meine gemütliche Komfortzone und stürze mich in neue Projekte. Momentan habe ich zwei Großbaustellen und drölfhunderfünfunddreißig Kleinbaustellen. Alle gut gesichert mit einer dicken Schleife herum.”
-
Mutter von vier Kindern. Karriereaus?
MUTTER VON VIER KINDERN! Kann ich deswegen jetzt meine Karriere knicken? Oder ist das gar das Karriereaus? Zu dieser Frage durfte ich einen Gastartikel für Gabriela Urban auf ihrem Blog Mami bloggt schreiben. Zum Artikel geht es hier entlang.