-
Phänomenaler Wurstfund
Wiener taucht nach sieben Jahren in Wickeltasche so gut wie unversehrt auf Kaum zu glauben, aber wahr. Eine Mutter aus München hat am vergangenen Wochenende eine erstaunliche Entdeckung gemacht. In der einstigen Wickeltasche ihrer zehnjährigen Zwillinge fand sie neben einer angebissenen Reiswaffel eine Wiener Wurst. Da viele Kinder derlei Mahlzeit mögen, ist dies auf den ersten Blick nichts Besonderes. Auf den zweiten Blick aber schon.
-
Schockierende Nachricht für Kleintierhalter
7 von 8 Hamstern hassen es, sich im Rad abzustrampeln Immer mehr Kleintiere gehen auf die Barrikaden, weil sie einfach keine Lust mehr auf festgefahrene Muster haben. Raus aus dem Rad, rein ins Heu. Die haarigen Hausgenossen sorgen für Ratlosigkeit in der Kleintierhalterbranche.
-
Münchner Musikschulen am Limit
Immer mehr Helikoptereltern wollen erste Geige spielen Komplett ausgebucht! Und zwar auf Monate. Wer in diesen Zeiten seinen Sprössling zum Instrumentalunterricht anmelden möchte, tut sich schwer. Zumindest in München. Denn dort herrscht ein regelrechter Run auf die Musikschulen. Ob Blockflöte, Triangel, Harfe. Quasi jeder Kurs ist belegt.
-
Jede zweite Biene leidet an Burnout
Ein Berufsstand vor dem Aus? Süßer Frühlingsduft, Zirpen von Grillen, Gräser, die sanft im Wind schwingen – eine Blumenwiese. Was den einen schnelle Erholung bietet, eine Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen, bedeutet für andere vor allem eins: Arbeit. Summ summ summ steht hier nicht für unbeschwertes Herumschwirren. Wer in den Frühlings- und Sommermonaten ein Summen vernimmt, kann sich fast schon sicher sein, dass es von einer gestressten Biene stammt.
-
Helikoptereltern kleben auf Schuldach
Weihnachtliche Rettungsaktion durch die Münchner Feuerwehr Hubschrauberlandeplätze auf Schuldächern. So lautet eine Forderung des Vereins „Eltern für einen sicheren Schulweg“. Ein besonderes Zeichen besorgter Eltern sollte an Heiligabend gesetzt werden. Die Aktion ging gründlich in die Hose, konnte aber glimpflich beendet werden.
-
Meine Morgenroutine
Ohne Selbstoptimierung geht nichts mehr Wer erfolgreich sein will, braucht ein Rezept. Am Ende des Tages will ich mir stolz auf die Schultern klopfen und sagen können: Iris, Du Tolle! Du hast Dein Optimum erreicht. Und damit ich das schaffe, starte ich früh, sehr früh. Mein Rezept: eine straffe Morgenroutine.
-
Schon der siebte Anwalt zu Eis erstarrt
Polizei tappt im Dunkeln Eine Reihe mysteriöser Fälle gibt der Münchner Kripo Rätsel auf. In den letzten drei Monaten sind bereits sechs Rechtsanwälte – vier Männer, zwei Frauen – unter bislang ungeklärten Umständen an ihren Schreibtischen festgefroren. Jetzt kam ein weiterer Fall hinzu.
-
Der gefährliche Hahn
Wer nicht spurt, landet im Kochtopf Zumindest als Hahn im Jahr 1954. Da war mein Opa Willi alles andere als zimperlich. Rund siebzig Jahre ist es her, dass der Aufsatz geschrieben wurde. Von meiner Mutter, mittlerweile achtzig. Aufgewachsen als drittes von vier Kindern in einem kleinen Dorf im Harz, Buntenbock südlich von Clausthal-Zellerfeld. Heute bekannt für alkoholfreies Bier. Damals eine Gegend, die überwiegend vom Bergbau lebte, in der es trotz harter Arbeit keine großen Reichtümer gab und es – verglichen mit heute – deutlich rauer zuging. Lest selbst:
-
Helikoptereltern fordern Hubschrauberlandeplatz
Der Schulweg muss endlich sicher werden Die seit langem existente Forderung findet in jüngster Zeit immer mehr Anhänger: Landeplätze für Hubschrauber auf Dächern von Schulen. Wer steht hinter der Forderung? Der Verein „Eltern für einen sicheren Schulweg“. Dessen langjährige Vorsitzende, Frau Dr. Britta Hermelin-Rotburghartner, stand uns für ein kurzes Interview zur Verfügung.
-
Frischer Wind im Kanzleramt
Regierungschef überrascht mit peppiger Hochsteckschnecke Wer hätte das gedacht? Der Olaf. Bislang eher bekannt für ein dezentes Erscheinungsbild, zeigt sich der kühle Hanseat künftig von einer unbekannten Seite. Peppig, temperamentvoll, mitunter sogar feurig.