-
Welche Soft Skills haben Eltern?
Eltern verfügen über eine Menge an Soft Skills Tausendsassa oder Multitalent. Das wären die richtigen Antworten gewesen. Doch was entgegnete ich jahrelang auf die Frage nach meiner Tätigkeit? Hausfrau und Mutter. Wenn das Gegenüber das Gähnen unterdrückte, konnte ich froh sein. Selbst bei der aufgehübschten Variante der Familienmanagerin erntete ich bestenfalls ein „Ach, wie schön.“ Wen wundert es? Wo liegt der Fehler? Mein Tipp: 50/50 bei Gesellschaft und Eltern. Bei der Gesellschaft, weil sie Eltern und deren Fähigkeiten nicht genug schätzt. Aber auch bei den Eltern, weil sie oft tiefstapeln oder sich ihrer Kompetenzen erst gar nicht bewusst sind.
-
Homeschooling und Homeoffice
Durch einen neuen Arbeitsalltag mit vier Schulkindern Vier Kinder dreier Jahrgangsstufen an einem Ort vereint. Unserem Esstisch. Zu pandemiefreien Zeiten diente er vorrangig dem familiären Beisammensein bei paniertem Schnitzel, Pfannkuchen oder Pasta. Das tut er auch heute noch. Am Montag, den 16. März 2020, dem ersten Tag der bayerischen Schulschließung kam eine neue Funktion hinzu:
-
Macht Corona intolerant?
Die aktuelle Situation ist nicht lustig. Wer weiß, wann und wie die Viren unter Kontrolle gebracht werden. Doch brauchen wir noch mehr Intoleranz als üblich? Ist es nötig, sich ernsthaft um Hefe, Nudeln oder etwa Toilettenpapier zu klopfen? Und, viel wichtiger: Ist es nötig, Kinder zu dämonisieren?
-
Wiedereinstieg in den Beruf
NACH 8 JAHREN ELTERNZEIT Hätte mir jemand im Jahr 2010 prophezeit, es würden bis zur Rückkehr ins Arbeitsleben gute acht Jahre vergehen: Ich hätte es nicht geglaubt.
-
Buchhaltung lieben lernen?
WARUM DU LERNEN KANNST, BUCHHALTUNG ZU LIEBEN … … schließlich will sie dir nichts Böses Warum solltest du lernen, Buchhaltung zu lieben? Ganz einfach: Weil es dich glücklich machen kann!
-
Rezension – … manchmal braucht man Gummibärchen
… MANCHMAL BRAUCHT MAN GUMMIBÄRCHEN Die besten Tipps aus meinem turbulenten, wunderschönen Leben mit 3 kleinen Kindern Wunderbarer Familienratgeber von Dreifachmutter und Autorin Miriam Fuz
-
Vom Selfpublisher zum Verlagsautor
IM INTERVIEW: MIRIAM FUZ – AUTORIN DES RATGEBERS “MANCHMAL BRAUCHT MAN GUMMIBÄRCHEN” Miriam Fuz hat das, wovon Autoren träumen: einen Verlagsvertrag. Wie es dazu kam, erzählt die Dreifachmutter hier.
-
liberi München – eine Agentur für Schwangere
LIBERI MÜNCHEN – EINE AGENTUR FÜR SCHWANGERE Schwanger! Und jetzt? – liberi München berät und unterstützt werdende und junge Eltern bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Babyzeit Schwanger in München – die Situation junger Eltern Meine Situation als Schwangere Die Schwangerschaft mit unserer ersten Tochter liegt gute zehn Jahre zurück. Das Elterngeld war eingeführt worden, ich hatte gerade geheiratet und einen neuen Job angefangen, der Umzug zu meinem Mann stand an. Wie sollte ich alles schaffen?
-
Der Stress mit dem Essen
ESSEN ALS STRESS? Viele Jahre war Essen ein großes Thema für mich. Groß im Sinne von problembehaftet. Es war das Essen selbst, das mir als Jugendliche über zehn Jahre Stress verursachte. Ein Leidensweg? In gewisser Hinsicht ja. Wie dieser Weg verlief und wie ich mit Mitte zwanzig aus eigener Kraft die Essenskurve bekommen habe, kannst du bei Ernährungsberaterin Sina Schwenninger von Gesund leben – gesund bleiben nachlesen. Click hier zum Artikel.
-
Mein Teilzeitjob als Frau …
… MACHT MICH GLÜCKLICH UND AUCH WIEDER NICHT Gastartikel von Rachel Suhre, Bloggerin bei Mamadenkt. Kommen wir doch gleich zur Sache. Wie ist das mit meinem Job? Mit meinem Teilzeitjob? Ich bin Mutter dreier Kinder und vor etwa zwei Jahren ins Berufsleben zurückgekehrt. Zumindest würde das jeder Personaler so sehen. Meine Zeit des Bloggens, die bis dato vier Jahre lang lief, würde ich wohl selber nicht als tatsächliche Nebenberuflichkeit betiteln. Das hat sich erst in den vergangenen zwölf Monaten so ergeben.