Leben mit Kindern
Mutter muss nach Elternzeit Erwachsenensprache wieder lernen
Sprachliche Rückkehr in den Beruf Schlafen statt Heia – geht manchen gar nicht mehr so leicht über die Lippen. Wenn Eltern nach Monaten oder Jahren der intensiven Kinderbetreuung in den Beruf zurückkehren, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen – organisatorisch, emotional und fachlich. Ein Aspekt geht dabei oft unter: die sprachliche Umstellung.
Wenn der Wecker der Feind ist
Ein Morgen mit Teenagern Die tägliche Morgenroutine mit einem Teenie-Quartett ist das perfekte Training für einen Arbeitstag. Habe ich es geschafft, die jungen Damen im Alter zwischen 12 und 16 aus dem Bett und in die Schule zu scheuchen, klopf ich mir jedesmal anerkennend auf die Schulter.
Helikoptereltern im Anflug
Wenn Eltern bei Lehrern Storch spielen wollen War das mit uns abgestimmt?? – Wie verantwortungslos! – Die hat doch einen Bildungsauftrag! – Muss das ausgerechnet jetzt sein? – eine Auswahl von Nachrichten im Elternchat der 6B eines Münchner Gymnasiums. Fest steht: Eltern sind Experten. Für alles. Und in einem Thema sind sie besonders fit: der Familienplanung.
Zu viel des Digitalen?
Vater wird nach Elternabend in Klinik eingeliefert Keine Schlägerei bei der Wahl der Klassenelternsprecher, keine Schlacht am Schulbuffet, kein Kampf vor der Schule um den besten Parkplatz. Nicht die gängigen Konfliktpunkte unter Eltern, sondern eine harmlose Informationsveranstaltung zum Thema Digitalisierung in Unter- und Mittelstufe haben den vierzigjährigen Analo G. für mehrere Wochen jäh aus dem Alltag gerissen.
Endlich Klassensprecher!
Nach Ampelaus: Christian Lindner geht neue Wege Nun ist es offiziell: Nach seinem Rausschmiss aus dem Bundesfinanzministerium tritt CL endlich das Amt an, das ihm jahrelang verwehrt geblieben ist. Er wird KES h.c. – Klassenelternsprecher ehrenhalber. Und zwar auf Lebenszeit.
Alm-Öhi schnitzt den perfekten Mitarbeiter (m/w/d)
Sensation in Graubünden Noch in der Testphase – So die gängige Auskunft der Wissenschaft auf die Frage nach dem Entwicklungsstand des künstlich geschaffenen perfekten Mitarbeiters. Woran sich Forscher aus aller Welt seit Jahren bisher ergebnislos versuchen, ist nun einem Schweizer Greis, A. Kramer, bekannt aus der Schweizer Buchreihe „Heidi“, gelungen.
Weg mit dem Kindermakel!
Den Nachwuchs verleugnen, aber richtig Der neue Workshop-Trend Alter: zwischen 25 und 30, zwei oder drei Studienabschlüsse, fünf Jahre Berufserfahrung, davon sieben Jahre im Ausland, mehrere Führungspositionen. Wer dies in seinem CV vorweisen kann, hat gute Chancen, Arbeitgebers Darling zu sein. Unbeliebt hingegen: Eltern. Was können Betroffene dagegen tun?
Sahnehäubchen-Eklat in Schulaula
Mütter bewerfen sich mit Backwerk Gummibärspießchen, Babytomaten mit Mini-Mozzarella, Muffins in den Varianten Schoko, Blaubeer oder Einhorn, so weit das Auge reicht. Buffets bei Schulveranstaltungen, bekocht, bebacken und bestückt von kulinarisch versierten Eltern, sind für ihre Reichhaltigkeit berühmt.
Ich mach dich platt!
Wahl der Klassenelternsprecher endet in Desaster Zwei blaue Augen, eine Rippenprellung und eine Strafanzeige. Die traurige Bilanz einer Klassenelternsprecherwahl an einem Münchner Gymnasium. Was eine an jeder Schule, in jeder Klasse übliche Formalität ist, endete für Eltern mit körperlichen Blessuren und vereinzelt sogar dem Risiko, sich gerichtlich verantworten zu müssen.
Im Handumdrehen beliebt
Fünf Lifehacks für Eltern Die Mamas von Hanni und Nanni sollen deine besten Freundinnen werden, ignorieren dich bisher aber auf jedem Krabbelgruppen-, Kita- oder Schul-Event? Du liebst es, mit anderen über Entwicklungsfortschritte, Bestnoten oder die Hochbegabung deiner Kinder zu sprechen, weißt nur nicht, wie du das anpacken sollst? Kein Problem. Es gibt ein paar leicht umsetzbare Tricks und andere Eltern werden sich schnell fragen, wie sie bisher ohne dich ausgekommen sind.